Ausbildung zur drehungen Trainerin
Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung – Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
Neuer Diplomlehrgang ab März 2024

Der Verein drehungen möchte wachsen und bildet daher neue Trainerinnen aus - ein neuer Lehrgang ist wieder ab März 2024 vorgesehen.
Der viersemstrige Ausbildungslehrgang richtet sich an Frauen, die qualifiziert mit Mädchen und Frauen im Bereich Selbstbewusstseinsstärkung, Gewaltprävention bis hin zu Selbstverteidigung arbeiten wollen.
Inhalte:
Die Teilnehmerinnen erarbeiten gemeinsam mit den Lehrenden verschiedenste Möglichkeiten, um mit verbalen, physischen und psychischen Angriffen umzugehen bzw. diese abzuwenden. drehungen erweitert somit die individuellen Handlungsmöglichkeiten der einzelnen Lehrgangsteilnehmerinnen, welche diese als Trainerinnen selbst an Mädchen und Frauen weitergeben können (Empowerment/Selbstermächtigungs-Ansatz).
Methode:
drehungen ist eine von Frauen speziell für Mädchen und Frauen entwickelte Methode. Sie stärkt das Selbstbewusstsein, ermutigt zur Selbstbehauptung und befähigt zur Selbstverteidigung. Die drehungen-Methode stärkt durch körperzentrierte Übungen und Techniken das Körperbewusstsein, und die Handlungskompetenzen bei Belästigungen und Übergriffen. Siehe dazu auch: drehungen kurz erklärt...
Ziele:
Der berufsbegleitende Lehrgang befähigt die Teilnehmerinnen, mit Mädchen und Frauen einzeln oder in Gruppen zu arbeiten und ein drehungen Training selbstständig durchzuführen. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse können im beruflichen Umfeld einfließen oder im Beratungs- und Bildungsbereich angewandt werden.
Adressatinnen:
- Frauen, die als Trainerin für Mädchen und / oder Frauen jedes Alters arbeiten
- Frauen, die in Bildung und Beratung tätig sind, in der Jugend- und Erwachsenenbildung/-Weiterbildung, der Migrationspädagogik, der Sozialen Arbeit, im Bereich Sport, Freizeit und Training, sowie alle Berufsgruppen, die mit frauenstärkenden Ansätzen arbeiten oder diese kennenlernen wollen.
- Frauen, die drehungen als Zusatzqualifikation im Arbeitsalltag einbauen möchten
- Frauen, die sich auf einen ganzheitlichen körperbezogenen Prozess des Wissenserwerbs einlassen und eine Frauen stärkende pädagogische Praxis kennenlernen wollen
- Frauen, die (sich) gern bewegen
Teilnehmerinnen:
max. 12 Frauen
Teilnahmevoraussetzungen:
- Absolvierung eines Grundkurses drehungen von 10 Stunden vor Beginn des Lehrgangs - siehe: Aktuelle Kurstermine
- Bereitschaft zur durchgehenden Teilnahme an allen Lehrgangsteilen
Umfang:
512 UE (Stundenmaß ausreichend für Bildungskarrenz)
Abschluss:
Der Lehrgang wird mit einem Diplom abgeschlossen und befähigt selbstständig Kurse der Methode drehungen durchzuführen.
Termine (Änderungen vorbehalten):
1. Semester | 2. Semester | 3. Semester | 4. Semester |
15. – 17. 3.2024 | 20. – 22.9.2024 | 21. – 23.2.2025 | 27. – 29.6.2025 |
19. – 21.4.2024 | 18. – 20.10.2024 | 28. – 30.3.2025 | 19. - 21.9.2025 |
17. – 20.5.2024** | 22. – 24.11.2024 | 25. – 27.4.2025 | 17. - 19.10.2025 |
21. – 23.6.2024 | 10. – 12.1.2025 | 23. – 25.5.2025 | 27. - 30.11.2025** |
4 Semester mit je 4 Termine - ca. alle 5 - 6 Wochen
** Verlängertes Wochenende: 4 Tage
Arbeitszeiten inkl. Pausen:
1.Tag: 14:00 - 18:00, 19:30 - 21:00 Uhr;
2. Tag: 9:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 Uhr;
3. Tag: 9:00 - 12:30 Uhr
Kursort:
GRAZ, Studio 61
Glacisstraße 61a
8010 Graz
Anreise mit dem ÖV:
vom Hbhf Graz
ca. 15 min mit Straßenbahn 1 oder 7
ca. 30 min zu Fuß
Teilnahmegebühr:
€ 3.400,-
das sind pro Semester: € 850,- bzw.
pro Workshop-WE: € 212,5
Bewerbung / Interesse:
Interessentinnen können sich mittels
- kurzem Motivationsschreiben (ca. 1.000 Zeichen)
- und Lebenslauf
unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit anmelden.
Infoveranstaltung online:
Do., 22. Juni 2023 um 19:00 Uhr via zoom » Einsteigen
Bitte um rechtzeitige Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Link wird bei Anmeldung bekannt gegeben.